September 23, 2023

*Anmerkungen zu den Folgen [1] der Corona-Katastrophe auf die Kundenwertstatistik* Zusätzliche Enden in der Landesdatenbank Nordrhein-Westfalen [2]

Im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres (Oktober 2021) wurden im Oktober 2022 unter anderem die Kosten für Familienstrom (+66,8 Prozent); Brennholz, Holzpellets und Co. wurden hier teurer. rund 114,8 pc, Kraftstoff um 98,6 pc und Heizöl um 74,8 pc (jeweils zu Arbeitspreisen). Außerdem verschiedene Milchprodukte wie z. B. Quark (+62,9 Prozent) und Butter (+54,5 Prozent), die zum nächsten Preis als ein Jahr zuvor angeboten wurden. Preisdämpfend wirkte weiterhin die Pflegereform ab Anfang 2022 in der stationären Versorgung gesetzlich Versicherter (8,4 Prozent Euro).

[1] https://url.nrw/vpi2[2] https://url.nrw/vpi

Weitere Daten: Einkaufswertindex für NRW im Oktober 2022 (wesentliche Wertanpassungen)https://www.it.nrw/atom/16543/direct

Düsseldorf (IT.NRW). Der Käuferwertindex für Nordrhein-Westfalen wird von Oktober 2021 auf Oktober 2022 um 11,0 % erhöht (Basisjahr 2015 = 100); Das ist die beste Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen seit Anfang der fünfziger Jahre. Wie Daten und Gutachten des Statistischen Landesamtes für Nordrhein-Westfalen mitteilen, stieg der Wertindex im Vergleich zum Vormonat (September 2022) um 1,2 Prozent

(438/22) Düsseldorf, den 28.10.2022

Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass der Brutto-Umsatzsteuerabschlag von 19 bis 7 Prozent für Heizöl und Fernwärme bei der Kostenerfassung berücksichtigt wird. (IT.NRW)

Im Vergleich zum Vormonat (September 2022) sind die Kosten insbesondere für Familienenergien gestiegen (+8,5 Prozent); dies besteht aus Brennstoff (zusammen mit Arbeitswert; +15,1 Stk.) und verschiedenen Arten von Grünzeug, vergleichbar mit B. Tomaten (+40,8 Stk.) oder Salat und Eisbergsalat (+2,8 Stk.). Sichere Arten von Grünzeug, vergleichbar mit g. Gurken (7,3 €) und Paprika (1,6 €) wurden zusätzlich zu geringeren Kosten bereitgestellt. Außerdem fielen die Kosten für Äpfel (€ 2,5 pc) und Benzin (€ 0,3 pc).

Im Vergleich zu Oktober 2021 sind die Kosten unter anderem für erhöhte Familienenergien (+66,8 Prozent) – zusammen mit Brennholz, Holzpellets und so weiter – gestiegen. (+114,8 Stk.) zusätzlich zu Kraftstoff (+98,6 Stk.) und Heizöl (+74,8 Stk.).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *